Hanni Liang wurde im Juli 1993 in Bielefeld geboren. Mit 8 Jahren begann sie Klavier zu lernen und gewann in den darauf folgenden Jahren mehrmalig den ersten Preis bei „Jugend Musiziert“ auf der Regional- und Landesebene. Darüber hinaus wurde ihr 2005 ein erster Preis beim Klavierwettbewerb „Van Bremen“ in Dortmund und 2006 ein zweiter Preis beim „Grotrian Steinweg Wettbewerb“ in Braunschweig verliehen.
Im Juni 2006 wurde sie als Jungstudentin in die Klavierklasse der renommierten Professorin Barbara Szczepanska der Robert-Schumann- Hochschule aufgenommen. Im Mai 2007 gewann sie den 1. Preis beim Rotary Klavierwettbewerb in Essen und im Oktober einen Ferdinand-Trimborn-Förderpreis sowie den 1. Preis beim Jungstudentenwettbewerb „J.U.S.T. 2007. Ihr wurde der 2. Preis beim 18. Concorso Pianistico Internazionale di Roma im April 2008 verliehen. 2009 gewann sie den Bechstein Förderpreis und bekam außerdem noch den Förderpreis der Dörken-Stiftung und der GWK (Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit). Im Jahr 2010 wurde ihr der Steinway Förderpreis verliehen sie wurde zum „Young Steinway Artist“ ernannt. Als letztes besuchte sie die Bayreuther Festspiele im Jahr 2012 als Stipendiatin des Richard Wagner Verbandes.
Hanni nahm an verschiedenen Konzerten teil, unter anderem spielte sie im Mai 2006 mit den Düsseldorfer Symphonikern in der Tonhalle Düsseldorf, 2009 mit der Nordwestdeutschen Philharmonie und trat im Juni 2007 und ab 2009 jährlich beim Klavierfestival Ruhr in der Essener Philharmonie bzw. in der Bochumer Jahrhunderthalle auf. Außerdem trat sie Juni 2010 in Warschau im Rahmen des Chopin-Festivals im Lazienki-Park auf. So wirkte sie auch in der Konzertreihe „Best of NRW“ und „Junge Meisterkonzerte“ des letzten Jahres mit. Im Jahr 2011 hatte sie die große Ehre die Uraufführung des Werkes „Leise Gondeln“ von dem bekannten deutschen Komponisten Manfred Trojahn zu spielen. Zuletzt wirkte sie in den Konzertreihen „Erzgebirgischer Konzertwinter“ in Schneeberg und „Kulturspiegel“ in Telgte mit. Desweiteren nahm sie an Meisterkursen u.a. von Michel Beroff, Lilya Zilberstein, Homero Francesch, Matti Raekallio und Jacques Rouvier teil.